Wege in die Wissenschaft – Analyse und Überwindung des geschlechtsspezifisch geteilten Arbeitsmarktes Hochschule

Die Projektphasen

  • Begonnen hat das Projekt im August 1999. Die erste Teilstudie fokussierte die geschlechtsspezifischen Auswahl-, Betreuungs- und Fördermechanismen. Mit 37 Hochschullehrenden (10 Frauen, 27 Männer) aus fünf verschiedenen Fachbereichen wurden strukturierte Leitfadeninterviews geführt in ihrer Funktion als betreuende Doktormütter bzw. Doktorväter.1
  • Im gleichen Jahr wurde die Situation von 168 Promovierenden (25,6 % weiblich, 74,4 % männlich) im Rahmen einer Diplomarbeit ermittelt.2
  • Im Jahr 2001 wurden die Ergebnisse beider Studien zum Anlass genommen, die teilweise ungeklärt gebliebenen und neu aufgetauchten Fragen weiter zu verfolgen. 12 Promovierende (6 Frauen, 6 Männer) aus acht Fachbereichen wurden mittels eines offenen Leitfadeninterviews nach ihren Promotionsbedingungen und den geschlechtsbedingten Unterschieden befragt.3
  • In den Jahren 2002/2003 wurde zunächst eine Totalerhebung aller 58 Habilitierenden an der Bergischen Universität Wuppertal mittels eines statistischen Fragebogens durchgeführt (befragt wurden die in den Fachbereichen erfassten Habilitierenden). Von diesen wurden 37 Personen (10 Frauen, 27 Männer) quer durch alle Fachbereiche anhand offener Leitfadeninterviews zu ihrer beruflichen Qualifizierungssituation und den geschlechtsspezifischen Differenzen befragt. Darüber hinaus wurden sie um eine Einschätzung zu den von der Bundesregierung zeitgleich veranlassten Änderungen des Hochschulrahmengesetzes gebeten.4

Projektleiterin:
Dr. Christel Hornstein

Projektmitarbeiterin:
Dipl.-Soz. Wiss. Susanne Achterberg

E-Mail:
gleichstellung[at]uni-wuppertal.de

zurück


1 Meiswinkel, Petra.; Rottkord-Fuchtmann, Hiltrud: Forschungsprojekt ”Wege in die Wissenschaft – Analyse und Überwindung des geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktes Hochschule”. Erster Zwischenbericht. Wuppertal 1998.

Abendroth, Claudia.: Auswertungsbericht der Interviews mit Hochschullehrenden der BUGH Wuppertal (Projektschritt 1). Wuppertal 2000.

2 Theobald, Bettina: Der Arbeitsplatz Hochschule – Erfahrungen, Einschätzungen und Zukunftsperspektiven von Promovierenden. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Wuppertal 1998.

3 Achterberg, Susanne; Manuela Nöthen: Wege in die Wissenschaft – Privilegierte Zeit der Unsicherheit I. Analyse der Situation Promovierender an der Bergischen Universität Wuppertal. Abschlußbericht, Wuppertal 2001.

4 Achterberg, Susanne; Hungerland Beatrice: Wege in die Wissenschaft – Privilegierte Zeit der Unsicherheit II. Analyse der Situation Habilitierender an der Bergischen Universität Wuppertal. Abschlußbericht, Wuppertal 2002 und 2003.